Was ist ein Mailing?

Das Mailing - Grundlagen & Definition

Direkt, persönlich und wirkungsvoll – das Mailing gehört zu den bewährtesten Methoden im Direktmarketing. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff und warum lohnt es sich, auf diese Form der Werbung zu setzen?

Das Mailing: Werbung mit persönlicher Note

Ein Mailing ist eine zielgerichtete Werbesendung, die direkt per Post an potenzielle oder bestehende Kundinnen und Kunden verschickt wird. Anders als eine klassische Anzeige oder eine digitale Anzeige geht das Mailing direkt in den Briefkasten – und somit auch in die Hände Deiner Zielgruppe. Das kann ein Brief, eine Postkarte, ein Selfmailer oder sogar ein kleines Paket sein.

Warum sind Mailings so effektiv?

Die Antwort ist einfach: Aufmerksamkeit. Während viele Online-Werbemaßnahmen heute automatisch ausgeblendet oder ignoriert werden, hat das Mailing einen entscheidenden Vorteil – es wird physisch wahrgenommen. Beim Leeren des Briefkastens landet es direkt in den Händen des Empfängers oder der Empfängerin. Genau in diesem Moment hast Du die volle Aufmerksamkeit für Deine Botschaft.

Individuelle Ansprache macht den Unterschied

Mailings können individuell auf bestimmte Personen zugeschnitten werden – mit persönlicher Anrede, auf die Interessen abgestimmten Inhalten oder sogar einem speziell ausgewählten Angebot. Das macht die Kommunikation nicht nur persönlicher, sondern auch deutlich wirksamer.

Was ist der Unterschied zu anderen Werbeformen?

  • Adressiertes Mailing: mit persönlichem Namen und Anschrift
  • Teiladressiertes Mailing: z. B. „An die Bewohner des Hauses“ – eine gute Zwischenlösung
  • Adresslose Postwurfsendung: ideal für breite regionale Streuung

Fazit

Mailings sind eine sympathische, direkte und wirksame Möglichkeit, um Deine Werbebotschaft zu verbreiten. Ob zur Kundenbindung, Produktbewerbung oder Neukundengewinnung – mit der richtigen Ansprache machst Du aus Papier echte Kommunikation.

zurück zum Seitenanfang