Format des Word Dokuments mittels PDF-Creator ändern

Optimiere Dein Word-Dokument: Formatänderung leicht gemacht mit PDF-Creator

Hier findest Du kurz und knapp erklärt, wie Du die Ausgabe benutzerdefinierter Formate aus Microsoft Word mittels des PDF-Creators machst.

1. Schritt

Gehe in den Einstellungen unter „Drucker und Scanner“ (A), wähle den virtuellen Drucker „PDF-Creator“ und öffne die „Druckservereigenschaften“ (B).

2. Schritt

Wähle ein beliebiges Formular aus der Liste aus (A) und klicke auf „Formulareinstellungen ändern“ (B).

3. Schritt

Aktiviere die Checkbox „Neues Formular erstellen“ (A) und wähle einen Namen aus (B) – in unserem Fall „Visitenkarte“. Gib die Werte für Dein Format an (C). In unserem Beispiel geht es um eine Standard-Visitenkarte mit 2 mm Beschnitt, also 89 mm × 59 mm. Zuletzt speichere die Einstellungen für Dein neues Format (D).

4. Schritt

Öffne Microsoft Word und lege ein neues Dokument an. Eventuell ist ein Neustart von Microsoft Word notwendig damit das neue Format verfügbar ist. Wähle „Seitenlayout (A)“ und unter „Seitenränder (B)“ „Benutzerdefinierte Seitenränder (C)“ aus.

5.Schritt

Das sich öffnende Einstellungsfenster bietet Dir drei Reiter für Seitenränder, Papier und Layout an (A). Setze die Ränder auf den Wert 0 mm (B) und wähle die Ausrichtung Querformat (C).

6. Schritt

Unter dem Reiter „Papier“ wählst Du „Benutzerdefiniertes Format“ (A) und gibst noch einmal Dein Format an (B).

7. Schritt

In dem so angelegten Dokument kann nun gestaltet werden.

8. Schritt

Um ein PDF zu erzeugen muss die Datei „gedruckt“ werden. Wähle im Druckmenü (A) als Drucker den „PDF-Creator“ aus (B) und prüfe Seitenausrichtung (C) und wähle das angelegte Format (D) aus. Jetzt müssen noch die Druckereigenschaften für den „PDF-Creator“ festgelegt werden (E).

9. Schritt

Unter dem Reiter „Papier/Qualität“ (A) findest Du eine Schaltfläche „Erweitert“, die zu den erweiterten Eigenschaften führt (B).

10. Schritt

In den erweiterten Eigenschaften muss die Papiergröße ein letztes Mal überprüft werden (A). Wichtig ist der Punkt „True-Type-Schriftart“. Hier ist die richtige Auswahl „Als Softfont in den Drucker laden“ (B).

11.Schritt

Warnungen bezüglich der Seitenränder können ignoriert werden, wenn vorher alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden.

12. Schritt

Im nächsten Fenster wird der Dateiname (A) angegeben und der Speicherpfad ausgewählt (B) und das PDF gespeichert (C).

zurück zum Seitenanfang