Anleitung für DIN-Formate
Welches DIN-Format brauchst Du?
Du suchst nach Klarheit im Format-Dschungel? Du hast sicherlich schon von DIN A4 gehört, aber was ist mit DIN lang, C6 oder C4? Im Alltag bezeichnen wir diese Formate oft umständlich, etwa als „Umschlag für ein A4-Blatt“ oder „längliche Kuverts“. Damit Du nicht länger rätseln musst und immer das passende Format für Deine Druckprojekte findest, haben wir Dir hier alles Wichtige zu den gängigsten DIN-Formaten zusammengefasst. Du wirst sehen, dieses Wissen spart Dir Zeit, Geld und ärger!
DIN A4, A5, A6: Die Grundlagen verstehen
Die DIN-Formate bilden das Fundament für die meisten Formulare, Broschüren und gedruckten Medien. Das am weitesten verbreitete Format ist zweifellos DIN A4 – Denk nur an Deine Briefe, Notizblöcke oder die meisten Zeitschriften. Die nächstkleinere Größe ist DIN A5, gefolgt von DIN A6, welches Du sicherlich als das klassische Postkartenformat kennst. Diese logische Abfolge, bei der jede kleinere Größe genau die Hälfte der vorhergehenden ist, macht das DIN-System so unglaublich praktisch und vielseitig. Das zu wissen hilft Dir, Deine Druckvorlagen richtig zu planen!
Das richtige Format wählen: So triffst Du Die beste Entscheidung für Deinen Zweck
Du fragst Dich, welches DIN-Format das beste für Dein Projekt ist? Die Wahl des Formats ist entscheidend für die Wirkung Deiner Publikation. Es gibt keine Universallösung, aber Du solltest folgende Punkte berücksichtigen, um Deinen Erfolg zu sichern:
- Die Handhabung (Denk an Größe und Umfang): Ist Das Format benutzerfreundlich? Passt es in gängige Ordner oder in die Handtasche Deiner Kunden? Ein handliches Format wird eher aufbewahrt und gelesen.
- Das Gewicht (Denke an Portokosten bei Mailings): Gerade beim Versand können die Kosten schnell explodieren. Du willst Doch sicherstellen, dass Deine Mailings nicht nur ankommen, sondern auch bezahlbar bleiben. Achte darauf, Die Gewichtsgrenzen einzuhalten!
- Die Passung zum Inhalt: Unterstützt Das Format Deine Botschaft optimal? Eine umfangreiche Broschüre braucht Platz, während ein schneller Hinweis auf einem kleineren Flyer vielleicht effektiver ist.
Das Format, für das Du Dich entscheidest, muss zum Zweck und Einsatz Deiner Publikation passen. Denke immer daran: Das richtige DIN-Format kann Deine Botschaft verstärken, Dir Kosten sparen und Deinen Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Du bist jetzt bestens vorbereitet, Deinen nächsten Druckauftrag zu planen!
DIN A-Reihe

51 x 74 mm
Bonus, Verzehrkarten, Gutscheine, Eintrittskarten...

74 x 105 mm
Mini-Flyer, Gutscheine, Eintrittskarten, Aufkleber...

105 x 148 mm
Flyer, Postkarten...

148 x 210 mm
Flyer, Blöcke, Folder, Prospekte...

210 x 297 mm
Briefbogen, Mailings, Folder, Blöcke, Prospekte, Beilagen...

297 x 420 mm
Plakate, Tischsets...

420 x 594 mm
Plakate, Schreibtischunterlagen, Gehwegstopper...

495 x 841 mm
Plakate

841 x 1189 mm
Plakate

Die DIN-A-Serie
Alle Formate ergeben sich aus der Halbierung der Fläche.
Umschläge (C-Reihe)

Andere Formate
